Avanti! Avanti!

Mi | 09.04.2025 | 20:00 Uhr
Stefanie Hertel (ja, genau die!) in einer romantischen Komödie von Samuel Taylor, die schon in der Verfilmung von Billy Wilder ein Welterfolg war – das ist ein Muss für Theaterfans.

A Clockwork Orange

Mi | 25.06.2025 | 20:00 Uhr
Ein Kultroman von 1962, ein Kultfilm von 1971, und nun ein mitreißendes Theaterstück: Gelangweilt und gewalttätig ziehen Alex und seine Droogs durch die Londoner Vorstädte. Die legendäre Geschichte rund um die Frage: Wie entsteht Gewalt?

Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde

Mi | 10.09.2025 | 20:00 Uhr
Krimi-Komödie nach Joao Bethencourt

Die Weisse Rose

Mi | 29.10.2025 | 20:00 Uhr
Drama nach dem Drehbuch von Freg Breinersdorfer. Dieses intensive einstündige Stück widmet sich den letzten Tagen von Sophie Scholl, einer engagiertesten Kämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Im Westen Nichts Neues

Mi | 10.12.2025 | 20:00 Uhr
Der Klassiker ist spätestens seit dem deutschen Oscar-Erfolg im Jahr 2023 wieder in aller Munde – und auch deshalb, weil seine Geschichte angesichts von zahlreichen derzeitigen Kriegen so aktuell ist: Antikriegs-Thriller nach Erich Maria Remarque.

Das Paket

Mi | 25.02.2026 | 20:00 Uhr
Psychothriller nach dem Roman von Sebastian Fitzek Einmal mehr bringt das Kriminaltheater Berlin einen Fitzek-Thriller mit nach Gummersbach: Psychologin Emma wird nach einem Fachkongress in ihrem Hotelzimmer betäubt und vergewaltigt. Als Trophäe nimmt ihr Peiniger ihre Haare mit. So macht es auch jener berüchtigte Serienmörder, den die Polizei seit Wochen mit Hochdruck sucht. Warum hat Emma überlebt? Und was hat es mit dem Paket auf sich, das sie bald darauf für einen unbekannten Nachbarn annimmt? Kriminaltheater Berlin

Frankensteins Monster

Mi | 22.04.2026 | 20:00 Uhr
Moderne Interpretation des Romans von Mary Shelley. Mit erst 19 Jahren erschuf Mary Shelley mit „Frankenstein oder Der moderne Prometheus“ den modernen Horrorroman, der fortan zigfach inszeniert und verfilmt wurde. Denn die Geschichte um den künstlich erschaffenen Menschen wirft zeitlose, tiefgreifende moralische und philosophische Fragen auf: Wo liegen die Grenzen der Wissenschaft? Lässt sich das Bewusstsein nachbilden? Das Thema ist heute so wichtig wie damals, gerade auch durch die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz. Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel

In 80 Tagen um die Welt

Mi | 10.06.2026 | 20:00 Uhr
Abenteuerstück nach Jules Verne Ein schillerndes Spektakel, voller Leichtigkeit, Witz und Raffinesse und mit zentralen Fragen an unsere moderne Existenz: Phileas Fogg, wagemutiger Gentleman, geht in seinem Londoner Club die riskante Wette ein, in 80 Tagen die Welt zu umrunden. Gemeinsam mit seinem Diener Passepartout begibt er sich auf eine fantastische Abenteuerreise über alle Ozeane, immer verfolgt von Inspektor Fix, der die beiden um jeden Preis zu stoppen versucht ... Bildrechte: Simone Haberland / ENSEMBLE PERSONA und Bernt Haberland / ENSEMBLE PERSONA